Alle Episoden

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in" 4/4 "Familienhund"

45m 58s

Viele Familienhunde haben oft ein turbulentes Leben und müssen vielen Anforderungen und Erwartungen gerecht werden. Die Bedürfnisse der Kinder und des Hundes gilt es in Einklang zu bringen. In diesem Spannungsfeld bleiben oftmals die Bedürfnisse des Hundes auf der Strecke.
Wie kann es gelingen, dass der Hund im Familienalltag nicht über- oder unterfordert wird. Was ist bereits vor der Anschaffung zu bedenken, unabhängig ob ein Welpe oder ein erwachsener Hund einzieht. Was wissen wir über die Ursachen von Stress bei Hunden und wie zeigt sich dieser bzw. wie kann sich dieser in aktuer bzw. chronischer Form zeigen. Welche häufigen Missverständnisse...

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in" 3/4 "Assistenzthunde"

39m 57s

Assistenzhunde sind wahre Alltagshelden: In Österreich unterstützen sie immer mehr Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen und ermöglichen ihnen ein selbstbestimmteres Leben.
Doch was macht diese besondere Mensch-Tier-Beziehung so einzigartig? Welche Aufgaben erledigt ein Assistenzhund für seine/n Halter:in? Und wie gehe ich mit Assistenzhunden in der tierärztlichen Praxis um?

In dieser Episode erfahren Sie, welche Gruppen von Assistenzhunden es gibt, wie ihre Ausbildung abläuft und welche gesetzlichen Regelungen in Österreich gelten. Warum dürfen Assistenzhunde fast überall mitkommen? Was unterscheidet die Fremdausbildung von der Selbstausbildung bzw. integrativen Ausbildung?

Unsere erfahrenen Expert:innen geben Einblicke in eine einzigartige Partnerschaft von Hund und Mensch...

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in" 2/4 "Therapiebegleithunde"

46m 59s

Therapiebegleithunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Menschen auf vielfache Weise unterstützen.
Sie sind echte Partner in therapeutischen Settings und leisten durch ihre Anwesenheit und Interaktion einen unschätzbaren Beitrag zur psychischen und physischen Gesundheit von Menschen. Ihre Fähigkeit, auf natürliche Weise eine Verbindung herzustellen, macht sie zu einzigartigen Helfern, vor allem dort, wo Worte allein nicht ausreichen.

In dieser Episode erfahren Sie, welche Voraussetzungen ein Hund für einen Einsatz als Therapiebegleithund mitbringen muss und welche Ausbildungen für Tier und Halter:innen erforderlich sind. Weiters wird besprochen, worauf Tierärzt:innen bei der verpflichtenden jährlichen Untersuchung hinsichtlich Einsatztauglichkeit zu achten haben und warum falscher Ehrgeiz...

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in

Vetmeduni Alumni-Session „Hund-Mensch-Tierärzt:in" 1/4 "Medical Training"

59m 52s

Expert:innen aus Praxis und Forschung erörtern Medical Training aus unterschiedlichen Blickwickeln und tauschen sich über ihre Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus. Welche Herausforderungen gibt es bei der Anwendung von Kooperationssignalen im Praxisalltag und wie profitieren insbesondere sensible Hunde davon? Was versteht man unter einem Happy Visit und was braucht es insgesamt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tierärzt:in, Hundehalter:in und Hundetrainer:in?

Das und vieles mehr besprechen unter der Moderation von Karin Bayer (Lab Managerin am Clever Dog Lab/Messerli Forschungsinstitut):

• Eybel Ursula: Tierärztin, Schwerpunkt: Verhaltensmedizinerin, Hundetrainerin
• Riemer Stefanie: Assistenzprofessorin Companion Animal Management, Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung der Vetmeduni
• Weissenbacher...